-
Mitarbeitende mit psychischen Erkrankungen – Kostensumpf oder Erfolgsfaktor?
In diesem Vortrag geht es um den Business Case der kognitiven Diversität. Anhand von Studien und Beispielen erkläre ich, was es mit kognitiver Diversität auf sich hat, wie dies mit DEIB zusammenhängt und warum Menschen mit einer psychischen Erkrankung in dieses Spektrum fallen. Diese Key Note richtet sich insbesondere an Personen mit HR und DEIB Hintergrund, die sich für die Themen Diversity und Inklusion einsetzen. Durch meine Erfahrung als Unternehmensberaterin und Background im Bereich Controlling zeige ich einen Business Case auf, der Entscheidungsträgerinnen, dort abholt, wo sie zuhause sind.
-
Neurodiverse Leadership – Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Neurodiverse Leadership ist einer der Future Skills, die Führungskräfte zu absoluten Gamechangern für die Workforce machen kann. Denn es geht nicht nur darum Führungskräfte zu schulen neuroinklusive Teams zu führen, sondern auch mit Führungskräften zusammen zu arbeiten, die selbst neurodivergent sind. In diesem Vortrag lernen die Zuhörer*innen, was genau Neurodiversität ist, wie man die Zusammenarbeit fördern kann und wie sich die Wechselwirkung aus einer neurodivergenten Führungskraft und ebenfalls neurodivergenten Mitarbeitenden positiv auf die Unternehmenskultur ausrichten kann. Diese Key Note richtet sich insbesondere an Führungskräfte und HR-Personen.
-
Demystifying the PD – Wir schaffen ein neues Narrativ
Die Demystifizierung der Persönlichkeitsstörung (oder Englisch: PD-Personality Disorder) ist einer der Dreh- und Angelpunkte bei der Aufklärung über kognitive und mentale Diversität. Hier lernen wir, wie wir das Narrativ ändern können, welches die mediale Landschaft über die unterschiedlichsten Persönlichkeitsstörungen prägt. Dabei gehe ich auf Stereotype ein und erkläre, wie es zu diesen Vorurteilen kommen kann und warum diese nicht die gesamte Bandbreite abdecken. Wir schlagen die „Flucht nach vorne“ ein durch Empowerment und ein starkes Community-Gefühl. Diese Key Note richtet sich insbesondere an Betroffene und Allies.