Leider kommt es in der Arbeitswelt immer wieder zur Diskriminierung von neurodivergenten Menschen, Menschen mit psychischer Erkrankung oder Menschen mit Behinderung.

In diesem True Crime Podcast aus der Welt der Stigma arbeite ich mit meinen Gästen in jeder Folge einen neuen Fall auf.

Zu Videos springen
  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #010 - Was ist bitte ein BEWERBUNGSgarten?
    • 06.08.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #010 - Was ist bitte ein BEWERBUNGSgarten?

    Für diese Folge habt ihr mir Beiträge zugesendet und ich reacte auf diese Erfahrungen in Bewerbungsprozessen. Was für euch besonders spannend ist, dass die Geschichten nicht nur das Spektrum der Bewerber*innen mit psychischen Erkrankungen inkludieren, sondern, dass es um eigentlich alle “seltsamen” Bewerbungsverfahren geht.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #009 - Diagnosen und Energieressourcen
    • 23.07.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #009 - Diagnosen und Energieressourcen

    In dieser Folge habe ich Franziska Madlo-Thiess bei mir zu Gast. Franziska ist neurodivergent und berichtet über ihren Weg zu ihren Diagnosen Autismus und ADHS. In ihrer Geschichte aus dem Irrgarten berichtet sie über die Divergenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung in einem Bewerbungsprozess und leitet reflektiert Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber ab.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #008 - Wenn das Arbeitsumfeld toxisch ist
    • 09.07.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #008 - Wenn das Arbeitsumfeld toxisch ist

    In dieser Folge habe ich die liebe Mella Winterfeld bei mir zu Gast. Mella ist neurodivergent und erklärt uns erst einmal, was Gefühlsblindheit und “Maskieren” bedeutet. Dann erfahren wir, wie man als Expertin für mentale Gesundheit selbst an einer psychischen Erkrankung erkranken kann. Mella bringt eine Geschichte mit, die eine unglaublich belastende Situation am Arbeitsplatz schildert und mir selbst fehlen teilweise die Worte.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #007 - Ich habe mich selbst stigmatisiert
    • 25.06.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #007 - Ich habe mich selbst stigmatisiert

    In dieser Folge habe ich Dr. Sebastian Kuss bei mir zu Gast. Sebastian ist Arzt. Und wir wissen alle, dass es in diesem Beruf mitunter sehr stressig sein kann. Wie stressig, das erzählt uns Sebastian in dieser Folge und was er selbst tut um in Zukunft zu schützen. Außerdem erfahren wir, welche Erfahrungen Sebastian selbst mit Burnout und Depression machen musste.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #006 - Das kann ich nicht, das will ich nicht
    • 11.06.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #006 - Das kann ich nicht, das will ich nicht

    In dieser Folge habe ich Marlene Timm bei mir zu Gast. Marlene ist für mich ein Vorbild an Reflexion. Als Stress- und Entspannungstrainerin betreibt sie Burnout Prävention und berichtet hier im Podcast auch von ihren eigenen Erfahrungen als Betroffene. Marlene beschreibt anschaulich, wie herausfordernd es ist die eigenen Anforderungen herauszufordern und sich selbst zu hinterfragen.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #005 - Wir sind alle nur Menschen
    • 16.04.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #005 - Wir sind alle nur Menschen

    In dieser Folge habe ich die liebe Justine Kehr bei mir zu Gast. Justine erzählt ihre Geschichte aus dem Irrgarten in dieser Folge. Sie berichtet, wie schwierig es manchmal ist, in aufbrausenden Reaktionen ruhig zu bleiben und sich von den Gefühlen und Emotionen anderer Menschen abzugrenzen. 

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #004 - Du bist ein Risiko
    • 26.03.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #004 - Du bist ein Risiko

    In dieser Folge habe ich die großartige Melanie Faltermeier von WE ARE MENTAL bei mir zu Gast. Melanie ist meine erste Gästin und erzählt ihre Geschichte aus dem Irrgarten in dieser Folge. Sie berichtet, welche Phrasen sie hören musste, als sie sich mit ihrer psychischen Erkrankung geouted hat und wie es seither mit ihr weiterging. Es ist unglaublich spannend gewesen zuzuhören!

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #003 - Gone for Good
    • 27.02.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #003 - Gone for Good

    In dieser Folge erzähle ich, von meiner Entlassung. Ganz offen und ehrlich attackiere ich sozusagen den Elefanten im Raum und spreche zudem von meiner Zeit in der Klinik. (TW: Suizid) Ich teile offen meine Erkenntnisse und Misserfolge beim Navigieren durch psychologische Irrgärten und berichte warum es völlig in Ordnung ist, nicht immer der Fels in der Brandung zu sein.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #002 - Kuss der Diskriminierung
    • 13.02.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #002 - Kuss der Diskriminierung

    In dieser Folge erzähle ich, wie ich einmal darauf aufmerksam gemacht wurde, dass meine Erkrankung “zu viel für mich” sein könnte – ein Moment, der mich dazu brachte, über die Bedeutung von Bevormundung im Berufsleben nachzudenken.

  • Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #001 - Blöde Resilienz
    • 06.02.24

    Geschichten aus dem Irrgarten Podcast #001 - Blöde Resilienz

    In dieser Folge erzähle ich, wie mir einmal gesagt wurde, ich müsse "ein bisschen resilienter sein" – ein Moment, der mich dazu brachte, über die Bedeutung von Resilienz im Berufsleben nachzudenken.

Geschichten aus dem Irrgarten

Redebedarf?

  • Du möchtest Gast oder Gästin werden? Sehr gerne! Ich freue mich, wenn du eine Geschichte hast, die du Teilen möchtest, damit die zukünftige Arbeitswelt etwas aus deinen Erfahrungen lernt.

    Ich werde dich mit gezielten Fragen durch deine Geschichte führen um am Ende konkrete Handlungsimpulse für die Praxis ableiten zu können.

    Du brauchst keine vorherige Podcasterfahrung mitzubringen.

    Es geht in diesem Podcast nicht darum "Rache" zu üben, behalte dies also bitte im Hinterkopf.

    Schreib mir am besten über LinkedIn (da schaue ich am meisten rein) eine Nachricht.

  • Du möchtest deine Geschichte teilen, möchtest aber unerkannt bleiben? Mein vollstes Verständnis!Ich würde mich freuen deine Geschichte im Podcast teilen zu dürfen.

    Dazu würde ich dich bitten mir über das Kontaktformular deine geschichte zu objektiv und ausführlich wie möglich uzu erzählen. Dabei beantworte bitte folgende Fragen:

    Hast du deinem Arbeitgeber zuvor von deiner Neurodivergenz, psychischen Erkrankung oder Behinderung erzählt?

    Was genau ist passiert und wie lange ist es her?

    Wie hast du dich damals gefühlt und wie fühlst du dich heute?

    Wurde die Situation im Nachgang geklärt und welche konkreten Handlungsempfehlungen hast du für Unternehmen?